Kontaktinformationen

Die aktuellen Sprechzeiten:

Anja Schulte-Hilburg (Schulleitung)
(0 29 35) 15 09 – nach Vereinbarung

Nadine Capristo (Sekretärin)
(0 29 35) 15 09 – Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr

Lena Winkelmeyer (kom. Leiterin OGS)
(0 29 35) 95 25 62 – nach Vereinbarung

Patrick Linneborn (Betreuung von 8 – 1)
(0151) 50836497 – nach Vereinbarung

 

Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften:

Klasse 1a Frau Ramona Kaufmann
Kontakt: ramonakaufmann(at)gmx.net  oder
0178/5084900
  Frau Giannina Karacelik
Kontakt: giannina-karacelik(at)t-online.de
Klasse 1b Frau Darinka Birnbaum
Kontakt: Zur süßen Wiese 7, 59846 Sundern  oder
darinka.drefke(at)gmx.de    oder
0160/97726265
  Frau Mehriban Sariköse
Klasse 2a Frau Sonja Allefeld
Kontakt: sonja.allefeld(at)gmx.de
  Frau Christina Schramme
Kontakt: schramme.christina(at)gmx.de
Klasse 2b Frau Kathrin Schulte
Kontakt: Kathrin.schulte84(at)web.de
  Frau Inga Bewermeier
Kontakt: inga_bewermeier(at)web.de  oder
0160/94466830
Klasse 3a Frau Tanja Lutter
Kontakt: tanja.lutter(at)gmx.de
  Frau Stefanie Brandtner
Kontakt: st.brandtner(at)web.de
Klasse 3b Frau Sarah Schmidt
Kontakt: Sarah.schling(at)gmail.com
  Frau Kerstin Zimmermann
Kontakt: zmoni(at)web.de
Klasse 4a Frau Romina Papa
  Frau Barbara Mimberg
Klasse 4b Frau Andrea Schikorr
Kontakt: Andreamarco.schikorr(at)gmx.de oder
0176/73879039
Herr Sebastian Vohle
Kontakt: 0162/7070356

 

Die Mitglieder der Schulkonferenz:

Elternvertreter Lehrervertreter
Frau Giannina Karacelik Frau Elisabeth Verhasselt
Frau Sarah Schmidt Frau Eva Nagel
Frau Romina Papa Frau Yana Schröter

„Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule. Ihr gehören Elternvertreterinnen und -vertreter, Lehrkräfte […]  an. Die Schulkonferenz befasst sich mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Sie kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten.
Vorschlägen der Schulleitung und des Schulträgers stimmt sie zu oder lehnt sie ab. Sie verabschiedet Grundsätze und Stellungnahmen.“

(aus: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Das ABC der Elternmitwirkung, Düsseldorf 2018)